5 beste vpn-software für linux

Linux

Es ist einfach, eine VPN-Software für Windows und Mac zu finden, da die meisten bekannten VPN-Anbieter eine native App für Windows und Mac anbieten. Das ist nicht der Fall, wenn Sie Linux verwenden. Da die Nutzer von Linux nicht so zahlreich sind wie die von Windows und Mac, bieten nicht alle VPN-Anbieter eine native App für Linux an. Warum nicht einfach ein VPN auf einem Browser verwenden?

Wenn Sie ein VPN auf einem Webbrowser verwenden, z. B. Google Chrome, wird nur die Verbindung von dem zugehörigen Browser durch das VPN geschützt. Andererseits brauchen manche Leute ein VPN, um die Internetverbindung des gesamten Systems zu schützen und nicht nur einen Webbrowser. Durch die Installation einer VPN-Software auf einem Linux-Computer werden alle Internetverbindungen der installierten Anwendungen (die eine Internetverbindung benötigen, um zu funktionieren) durch das VPN geschützt.

Hier sind 5 der VPN-Software, die Sie verwenden können, wenn Sie ein Linux-Benutzer sind.

1. Surfshark

Surfshark ist ein ausreichend populärer VPN-Anbieter. Er hat über 1.700 Server in mehr als 60 verschiedenen Ländern. Das Wichtigste, wenn Sie ein Linux-Benutzer sind, bietet Surfshark einen nativen VPN-Client für Linux, so dass Sie die Internetverbindung Ihres gesamten Linux-Computersystems schützen können. Die VPN-Client-App von Surfshark ist GUI-basiert, so dass Sie Ihr VPN mit einem einfachen Mausklick aktivieren können. Die Binärdatei der App ist im DEB-Format verfügbar. Sie können es auf Debian und den Derivaten installieren, einschließlich Ubuntu, Linux Mint und anderen Debian-basierten Distributionen. Einige der wichtigsten Funktionen von Surfshark sind:

  • Whitelister
  • Kill Switch
  • Private DNS
  • Camouflage Mode
  • NoBorders Mode

Neben Linux ist Surfshark auch für Windows, macOS, Android, iOS, Google Chrome und Firefox verfügbar.

2. CyberGhost

CyberGhost bietet auch eine App für Linux an, aber Sie müssen jedes Mal ein Terminal öffnen, wenn Sie sich mit einem VPN-Server verbinden wollen, da CyberGhost nur einen CLI-basierten VPN-Client anbietet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (2. Juli 2020) bietet CyberGhost keinen GUI-VPN-Client an. Sie können die VPN-Client-App von CyberGhost auf einer breiten Palette von Distros wie Ubuntu, Fedora, Linux Mint und Pop OS installieren. Sie können diese Seite lesen, um mehr zu erfahren.

CyberGhost selbst hat etwa 6.200 Dienste in über 80 Ländern. Zusätzlich zu Linux bietet CyberGhost auch Apps für Windows, macOS, Android, iOS, Google Chrome und Firefox an. Einige der wichtigsten Funktionen von CyberGhost sind:

  • Verstecken Sie Ihre IP
  • Starke Verschlüsselung
  • Wi-Fi-Schutz
  • Keine Logs
  • Dedizierte IP

3. NordVPN

Gleich wie CyberGhost bietet auch NordVPN keine GUI-Client-App an und zwingt Sie, ein Terminal zu öffnen, um sich mit einem VPN-Server zu verbinden. Die Binärdatei der Linux-Client-App von NordVPN ist in zwei Versionen verfügbar: DEB und RPM. Sie können die Version herunterladen, die zu Ihrer Distribution passt. Für Debian-basierte Distributionen können Sie die DEB-Version herunterladen, während Sie für RedHat-basierte Distributionen die RPM-Version herunterladen können. Sie können diese Seite lesen, um mehr über NordVPN für Linux zu erfahren, einschließlich der Installation der App auf Ihrem Linux-System und wie Sie sich mit Ihrem Konto mit einem VPN-Server verbinden.

4. SaferVPN

Wenn Sie nach einer VPN-App für Linux suchen, die problemlos zu benutzen ist, ist SaferVPN eine großartige Option. Wie Surfshark bietet auch SaferVPN eine GUI-basierte VPN-App für Linux an, mit der Sie sich mühelos mit einem VPN-Server über Ihr Konto verbinden können. SaferVPN selbst hat etwa 1300 Server, aus denen Sie wählen können.

5. ExpressVPN

ExpressVPN ist ein weiterer VPN-Anbieter, der eine Client-App für Linux anbietet. Zum Zeitpunkt des Schreibens bietet dieser VPN-Anbieter nur eine CLI-basierte VPN-App an. Sie müssen also jedes Mal ein Terminal öffnen, wenn Sie sich über Ihr Konto mit einem VPN-Server verbinden möchten. Es gibt etwa 160 Serverstandorte, aus denen Sie wählen können. Sie können sich die Liste mit dem Befehl expressvpn list anzeigen lassen. Die VPN Linux App von ExpressVPN kann auf Ubuntu, CentOS, Debian, Fedora und Arch Linux installiert werden. Sie können diese Seite lesen, um mehr über ExpressVPN für Linux zu erfahren.

YouTube video: 5 beste VPN-Software für Linux


Rate article