5 möglichkeiten zum aktivieren/deaktivieren von automatischen updates für microsoft store apps in windows

Fenster 11

Der Microsoft Store bietet eine breite Palette von Anwendungen, darunter Spiele, Tools und andere Programme. Einige dieser Anwendungen sind sowohl in Windows 10 als auch in Windows 11 standardmäßig vorinstalliert. Microsoft hält sie auf dem neuesten Stand, und Ihr System installiert diese Updates automatisch, wenn sie verfügbar sind.

Meistens merkt ein Windows-Benutzer nicht einmal, dass seine Internet-Bandbreite durch diese im Hintergrund installierten Updates verbraucht wird.

Standardmäßig ist Ihr PC so eingestellt, dass die Apps automatisch aktualisiert werden. Sie können diese Funktion jedoch deaktivieren und wählen, ob oder wann die App aktualisiert werden soll.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 5 Möglichkeiten, wie Sie die automatische Aktualisierung der Store-Apps deaktivieren können, und wie Sie die Funktion bei Bedarf aktivieren können.

Warum automatische Updates für Microsoft Store-Apps deaktivieren

Wir empfehlen jedoch nicht, die automatische Aktualisierung zu deaktivieren, da es wichtig ist, die Apps auf dem neuesten Stand zu halten, und Windows dies automatisch für uns tut. Dennoch kann es bestimmte Szenarien geben, in denen Sie diese automatischen Updates deaktivieren müssen.

Es kann sein, dass Sie mit einer gebührenpflichtigen Verbindung verbunden sind und jedes heruntergeladene Byte Sie etwas kostet.

Ein weiterer Grund für die Deaktivierung der automatischen Anwendungsupdates ist, dass sie möglicherweise zu viel Internetbandbreite verbrauchen und die Leitung überlasten. Oder vielleicht sind Sie einfach kein Fan des kommenden Updates für die App und möchten die aktuelle Version behalten.

Wenn das der Fall ist, lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die automatischen Updates für Store-Apps ausschalten können.

Wie Sie automatische Updates für Store-Apps in Windows aktivieren/deaktivieren

Automatische Updates für Apps über den Microsoft Store aktivieren/deaktivieren

Der bequemste Weg, die automatische Update-Funktion für die Store-Apps zu aktivieren oder zu deaktivieren, ist über die Microsoft Store-App selbst. So geht’s:

  1. Öffnen Sie die Microsoft Store App , indem Sie im Suchfeld danach suchen.
  2. Klicken Sie oben auf Ihr Profilsymbol und dann auf App-Einstellungen .
  3. Schalten Sie nun den Schieberegler vor App-Updates aus, indem Sie darauf klicken.

Automatische Updates sind nun deaktiviert. Sie können die Funktion auch wieder einschalten, indem Sie auf den Schieberegler klicken.

Automatische Updates für Apps über Gruppenrichtlinien aktivieren/deaktivieren

Eine weitere Möglichkeit, automatische Updates für die Store-Anwendungen zu verwalten, ist der Gruppenrichtlinien-Editor in Windows. So geht’s:

  1. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor, indem Sie gpedit.msc in Ausführen eingeben.
  2. Navigieren Sie nun im linken Bereich zu Folgendem:
    Local Computer Policy >> Computer Configuration >> Administrative Templates >> Windows Components >> Store
  3. Doppelklicken Sie auf der rechten Seite auf Automatisches Herunterladen und Installieren von Updates deaktivieren .
  4. Wählen Sie nun das Optionsfeld Aktiviert , um die Funktion auszuschalten. Klicken Sie dann auf Anwenden und Ok .
  5. Starten Sie nun die Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten und fügen Sie den folgenden Befehl ein, damit die Änderungen wirksam werden.
    gpupdate /force

Sie haben nun erfolgreich die automatischen Updates für die Microsoft Store Apps deaktiviert. Mit dieser Technik wäre auch die Option zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion über den Microsoft Store ausgegraut worden, wie im letzten Abschnitt beschrieben.

Um die automatischen Updates für die Apps zu aktivieren, kehren Sie einfach zum Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) zurück und wählen Sie das Optionsfeld Nicht konfiguriert oder Deaktiviert .

Automatische Updates für Apps über die Windows-Registrierung aktivieren/deaktivieren

Die folgenden Schritte veranschaulichen, wie Sie die automatischen Updates für Microsoft Store-Apps deaktivieren können:

Jede Fehlkonfiguration der Windows-Registrierung kann sich fatal auf Ihr Betriebssystem auswirken. Daher empfehlen wir Ihnen, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Sie fortfahren.

  1. Starten Sie den Windows-Registrierungseditor, indem Sie regedit in Ausführen eingeben.
  2. Fügen Sie nun zur schnellen Navigation Folgendes in das Adressfeld oben im Editor ein:
    Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Microsoft, erweitern Sie Neu und klicken Sie dann auf Schlüssel.
  4. Benennen Sie den neuen Schlüssel „WindowsStore“. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf WindowsStore, erweitern Sie Neu und klicken Sie auf DWORD (32-Bit) Wert.
  5. Benennen Sie dieses neue DWORD „AutoDownload“.
  6. Doppelklicken Sie nun im rechten Bereich auf AutoDownload. Setzen Sie den Wert Data auf 2 und klicken Sie auf Ok.
  7. Starten Sie nun den Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Nach dem Neustart des Computers können Sie bestätigen, dass die automatischen Updates für die Anwendungen deaktiviert wurden, indem Sie überprüfen, ob die Option „App-Updates“ im Microsoft Store deaktiviert wurde.

Wenn Sie die Funktion wieder aktivieren möchten, löschen Sie einfach das DWORD, das Sie in Schritt 4 oben erstellt haben, und starten Sie Ihren PC neu.

Löschen Sie das DWORD, um die automatischen Updates für Store-Apps wieder zu aktivieren

Aktivieren/Deaktivieren Sie die automatischen Updates für Apps mithilfe der Registrierungsdatei

Alternativ können Sie die entsprechenden Windows-Registrierungsdateien unten herunterladen, um die Änderungen für Sie umzusetzen. Sie müssen nur den Inhalt extrahieren und dann die .reg-Datei mit einem Doppelklick ausführen.

Aktivieren/Deaktivieren von automatischen Updates für Apps über die Eingabeaufforderung

Um die automatischen Updates über die Eingabeaufforderung zu deaktivieren, führen Sie diese mit administrativen Rechten aus und geben Sie den folgenden Befehl ein:

reg add HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsStore /v AutoDownload /t REG_DWORD /d 2 /f

Befehl zum Deaktivieren von automatischen Updates für Store-Apps

Sie können die Funktion auch mit dem folgenden Befehl einschalten:

reg add HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\WindowsStore /v AutoDownload /t REG_DWORD /d 4 /f

Befehl zum Aktivieren von automatischen Updates für Store-Apps

Damit sind alle möglichen Methoden zum Verwalten Ihrer automatischen Updates für die Store-Anwendungen abgeschlossen. Wenn Sie die Funktion deaktiviert haben, können Sie die Anwendungen immer noch manuell aktualisieren, indem Sie die nachstehende Anleitung verwenden.

Microsoft Store Apps manuell aktualisieren

So können Sie die Microsoft Store-Anwendungen manuell aktualisieren, auch wenn die automatische Aktualisierungsfunktion deaktiviert ist:

  1. Öffnen Sie die Microsoft Store-Anwendung und klicken Sie auf das Bibliothek Symbol auf der linken Seite.
  2. Klicken Sie nun auf Aktualisierungen abrufen .

Ihre Store-Anwendung wird nun mit der Aktualisierung beginnen, sofern welche verfügbar sind.

Abschließende Überlegungen

Wie bereits erwähnt, empfehlen wir Ihnen nicht, die automatischen Updates für Microsoft Store-Anwendungen zu deaktivieren. Die Updates enthalten häufig Sicherheitsupdates, die für den Schutz Ihres Systems vor Bedrohungen und Angriffen von entscheidender Bedeutung sind.

Wenn Sie die Funktion deaktivieren, empfehlen wir Ihnen, die Updates gelegentlich manuell mithilfe der in diesem Beitrag enthaltenen Anleitung durchzuführen.

YouTube video: 5 Möglichkeiten zum Aktivieren/Deaktivieren von automatischen Updates für Microsoft Store Apps in Windows


Rate article