Überblick:
- Was sind die Standardränder von Google Text & Tabellen?
- Wie kann man die Ränder in Google Text & Tabellen ändern?
- Zusätzliche Informationen: Was ist Google Text & Tabellen?
Normalerweise gibt es beim Öffnen von Google Text & Tabellen in Google Chrome standardmäßig Ränder oben und unten, links und rechts. Einige von Ihnen werden die Ränder in Google Text & Tabellen als unnötig empfinden.
Zu allem Überfluss bleiben die Ränder auf dem gedruckten Papier, wenn Sie das Dokument aus Google Text & Tabellen ausdrucken möchten. Das ist Papierverschwendung und entspricht nicht den Formatvorgaben Ihres Lehrers oder Chefs.
So möchten Sie die Ränder in Google Text & Tabellen anpassen. So müssen Sie nur folgen, um obere und untere Ränder oder linke und rechte Ränder separat auf Google Docs zu ändern, wie Sie möchten. Machen Sie sich keine Sorgen. Es ist ziemlich narrensicher, Google Docs Ränder mit den folgenden Verfahren zu ändern.
Verwandt: I’m Feeling Lucky Button in der Google-Suche
- Was sind die Standardränder von Google Text & Tabellen?
- Wie ändert man die Ränder in Google Text & Tabellen?
- Teil 1: Ränder in Google Text & Tabellen für das gesamte Dokument ändern
- Teil 2: Linke und rechte Ränder für Absätze in Google Text & Tabellen ändern
- Zusätzliche Informationen:
- YouTube video: Ändern der Ränder in Google Docs
Was sind die Standardränder von Google Text & Tabellen?
Der obere, untere, linke und rechte Rand von Google Text & Tabellen beträgt standardmäßig 2,54 cm oder 1 Zoll. Auf der Grundlage dieser Tatsache können Sie entscheiden, ob Sie die Ränder in Google Text & Tabellen unter Berücksichtigung Ihres Formats ändern oder abschaffen möchten.
Wie ändert man die Ränder in Google Text & Tabellen?
Normalerweise möchten einige von Ihnen nur die oberen und unteren Ränder in Google Text & Tabellen ändern, während andere lieber die oberen, unteren, linken und rechten Ränder auf einmal anpassen möchten. Auch wenn Sie die Ränder von Absätzen in Google Text & Tabellen und nicht die Ränder des gesamten Dokuments ändern möchten, ist dies möglich. So können Sie die folgenden Teile entsprechend Ihren Bedürfnissen befolgen.
- Teil 1: Ränder in Google Text & Tabellen für das gesamte Dokument ändern
- Teil 2: Linke und rechte Ränder für Absätze in Google Text & Tabellen ändern
Teil 1: Ränder in Google Text & Tabellen für das gesamte Dokument ändern
Das bedeutet, dass Sie die oberen, unteren, linken und rechten Ränder in Google Text & Tabellen für das gesamte Dokument anpassen. Sobald Sie die Ränder mit den folgenden Schritten angepasst haben, werden die Änderungen für das gesamte Dokument übernommen. Und die oberen und unteren, rechten und linken Ränder werden geändert. Sie können Google Text & Tabellen auf verschiedenen Geräten wie Telefon, iPad und der Google Text & Tabellen-App auf dem Computer verwenden. Unabhängig davon, auf welchem Gerät Sie es verwenden, sind die Schritte ähnlich.
1. Klicke in einem Dokument in Google Text & Tabellen oben links auf Datei > Seiteneinrichtung .
2. Suchen Sie Ränder und wählen Sie Oben , Unten , Links und Rechts Ränder ändern.
3. Klicken Sie auf OK .
In den Dokumenten sehen Sie, dass die Ränder von Google Text & Tabellen geändert wurden. Wenn Sie nur die oberen und unteren Ränder ändern oder loswerden wollen, können Sie einfach die oberen und unteren Ränder für das Dokument anpassen. Vor allem für Nutzer, die überprüfen möchten, welche Ränder in Google Text & Tabellen vorhanden sind, können Sie auf Datei > Seite einrichten > Ränder gehen, um den Wert zu sehen.
Teil 2: Linke und rechte Ränder für Absätze in Google Text & Tabellen ändern
Für einige Nutzer kann es jedoch sein, dass Sie nur die Ränder einiger Absätze in Google Text & Tabellen zur Hervorhebung oder für spezielle Formate ändern möchten. In Google Text & Tabellen ist es möglich, linke und rechte Ränder für Absätze anzupassen, ohne das gesamte Dokument zu ändern. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte befolgen.
1. Um die linken Absatzränder zu ändern , bewegen Sie im Lineal am oberen Rand des Dokuments das linke, nach unten zeigende Dreieck. Hier sehen Sie im Lineal den linken Rand dieses Absatzes.
2. Um die rechten Absatzränder zu ändern, verschieben Sie das rechte nach unten zeigende Dreieck.
Damit werden die linken und rechten Ränder für den von Ihnen ausgewählten Absatz geändert. So können Sie die Ränder für Absätze auch in Google Docs steuern.
Verwandt: Wie man Ratten behebt! WebGL Hit a Snag on Google Chrome
Zusätzliche Informationen:
Für den Fall, dass einige Nutzer keine Ahnung haben, was Google Text & Tabellen macht und was die Standardränder von Google Text & Tabellen sind, können Sie auch die zusätzlichen Informationen konsultieren, die es Ihnen auch ermöglichen, sich zu vergewissern, ob Sie die Ränder in Google Text & Tabellen ändern sollten oder nicht.
Was ist Google Text & Tabellen?
Google Docs ist ein von Google entwickeltes Textverarbeitungsprogramm, mit dem Textfolien, Tabellen, Zeichnungen und Umfragen erstellt, bearbeitet und online gespeichert werden können. In Google Docs erstellte Dateien können auf verschiedenen Geräten geöffnet werden, sofern der Browser Google Docs unterstützt und Sie ein Konto für diese webbasierte Anwendung haben. In den meisten Fällen können externe Dateien, die mit anderen Textverarbeitungsprogrammen oder Software bearbeitet wurden, in Google Text & Tabellen aufgerufen, bearbeitet und gespeichert werden.
Eine Besonderheit von Google Text & Tabellen ist, dass mehrere Nutzer gleichzeitig auf dieselbe Datei zugreifen können, was bei anderer Software nicht möglich ist.
Insgesamt können Nutzer mit diesem Beitrag ein tieferes Verständnis von Google Text & Tabellen erlangen, insbesondere wissen Sie vielleicht schon, wie man die Ränder von Google Text & Tabellen anpasst. Insbesondere wird das Ändern der oberen und unteren Ränder in Google Text & Tabellen oder das Ändern der Absatzränder erwähnt. Jetzt können Sie die Ränder in Google Docs selbst einstellen.
Weitere Artikel:
Gelöst: Plugin konnte in Chrome nicht geladen werden
Top 12 Unterschiede zwischen Chromium und Chrome
Gelöst: Ihre Verbindung ist in Google Chrome nicht privat