Die Arbeit im Team bei der Entwicklung von Software erfordert ein anständiges und zuverlässiges Kommunikationswerkzeug. Vor dem Aufkommen von Projektmanagement-Tools wie Backlog haben Softwareentwickler Tools wie eine Mailingliste verwendet, um in Kontakt zu bleiben und den Fortschritt der Aufgaben zu überwachen. Aber eine Mailingliste ist in der heutigen Zeit, in der alles vernetzt und zentralisiert ist, nicht mehr relevant genug.
Sie, der Entwickler, brauchen ein besseres Werkzeug, um mit Ihren Teammitgliedern zusammenzuarbeiten und Ihren Arbeitsablauf bei der Entwicklung Ihrer Software zu rationalisieren. Backlog , ein Online-Projektmanagement-Tool, ist ein Tool, das es wert ist, ausprobiert zu werden.
Backlog bietet alles, was Sie für die Softwareentwicklung brauchen. Vom Task-Manager, Bug-Tracker, Versionskontrolle, Git und zentraler Dateifreigabe.
Eine kurze Einführung über Backlog
Die verteilte Arbeit ist heutzutage die Norm. Man arbeitet mit seinen Teammitgliedern zusammen, ohne physisch im selben Raum zu sitzen. Heute gibt es viele Tools für die Zusammenarbeit, die diese moderne Gewohnheit noch einfacher machen. Backlog ist eines davon. Sie haben vielleicht schon von Projektmanagement-Tools wie Trello oder Asana gehört. Was unterscheidet Backlog von diesen Tools?
Backlog ist in etwa dasselbe wie Tools wie Trello und Asana, bei denen man Aufgaben hinzufügen, verwalten und sie den Teammitgliedern zuweisen kann. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Backlog speziell für die Softwareentwicklung konzipiert ist. Wenn Sie mit Ihrem Team ein Softwareprojekt entwickeln wollen, ist Backlog ein großartiges Projektmanagement-Tool, auf das Sie sich verlassen können. Die von Backlog angebotenen Funktionen wurden speziell für das Softwaremanagement entwickelt.
Backlog selbst ist ein Freemium-Tool, das von Nulab entwickelt wurde, dem gleichen Unternehmen, das auch hinter Cacoo und Typetalk
Schlüsselmerkmale von Backlog
Wie wir bereits kurz erwähnt haben, verfügt Backlog über eine Reihe von Funktionen, die ideal für die Softwareentwicklung sind. Wenn Sie Backlog als Ihr Projektmanagement-Tool einsetzen, brauchen Sie keine anderen Tools mehr zu verwenden. Backlog ist eine Zusammenstellung von Projektmanager, Aufgabenmanager, Dateifreigabe, Bugtracker, Kommunikationstool und Versionskontrolle. Funktionen wie Wiki und Git sind ebenfalls verfügbar.
- Aufgaben- und Projektmanagement
Sie können mit Backlog beginnen, indem Sie ein Projekt hinzufügen. Der kostenlose Benutzer von Backlog kann nur ein Projekt hinzufügen. Die kostenlose Version von Backlog ist für ein persönliches Projekt geeignet, auch wenn es hier und da Einschränkungen gibt. Auch mit der kostenlosen Version können Sie bis zu 10 Teammitglieder hinzufügen, was gar nicht schlecht ist.
Backlog ermöglicht es Ihnen, die letzten Änderungen Ihres Teams sofort zu sehen. Wenn Sie ein Projekt betreten, sehen Sie die folgende Oberfläche.
Klicken Sie zum Vergrößern
Im mittleren Bereich des Haupt-Dashboards des Projekts sehen Sie alle Änderungen, die von Ihren Teammitgliedern vorgenommen wurden. Auf der rechten Seite sehen Sie den Status der Issues.
Issue ist wahrscheinlich der erste Begriff, mit dem Sie vertraut sein müssen, wenn Sie mit Backlog arbeiten. Es gibt vier Arten von Aufgaben in Backlog: Aufgabe, Fehler, Anfrage und Sonstiges. Wenn Sie eine Aufgabe hinzufügen, müssen Sie wissen, ob es sich um eine Aufgabe, einen Fehler oder eine Anfrage handelt.
Um eine neue Aufgabe zu Backlog hinzuzufügen, klicken Sie auf das Menü Aufgabe hinzufügen auf der linken Seite oder auf den Plus-Button in der oberen Leiste. Vergewissern Sie sich, dass Sie Aufgabe im Dropdown-Menü auswählen.
Wenn Sie eine Aufgabe hinzufügen, können Sie sie einem Teammitglied zuweisen, das Fälligkeitsdatum festlegen, um sie pünktlich zu erledigen, und die Priorität einstellen. Sie können auch eine Datei an jede Aufgabe anhängen oder Unteraufgaben hinzufügen (nur Premium).
Sie können den Fortschritt jeder Aufgabe (und anderer Probleme) überwachen, indem Sie das Menü „Probleme“ aufrufen. Wenn Sie auf eine Aufgabe klicken, gelangen Sie zum detaillierten Fortschritt der Aufgabe.
Klicken Sie zum Vergrößern
- Zusammenarbeit im Team
Die Zusammenarbeit im Team ist der Hauptbestandteil von Online-Projektmanagement-Tools wie Backlog. Die von Backlog angebotene Kollaborationsfunktion ist etwas Besonderes. Sie können nicht nur Ihre Teammitglieder zu einem Projekt hinzufügen, sondern auch externe Partner (oder Ihre Kunden). Sie können externe Partner hinzufügen, indem Sie ihre Rolle auf Gast einstellen. Apropos Rolle, es gibt drei Rollentypen, die Backlog anbietet:
- Administrator:
- Mitglieder und Teams verwalten
- Mitglieder einladen
- Mitglied:
- Mitglieder und Teams sehen
- Ein Team erstellen
- Administrator des Teams werden
- Gast:
- Sehen, wem das Team gehört
Backlog selbst erlaubt es Ihnen, Teams zu erstellen. Diese Funktion ist ideal, wenn Sie ein Projektmanager mit vielen Teammitgliedern sind. Sie können zum Beispiel separate Teams für die Designabteilung, die Programmierabteilung, das Testteam und so weiter bilden. Dadurch wird der Arbeitsablauf besser organisiert. Die von Ihnen erstellten Teams können zu einem Projekt hinzugefügt werden.
Klicken Sie zum Vergrößern
Eine weitere praktische Funktion von Backlog, die Ihnen die Teamarbeit erleichtert, ist die Möglichkeit, einen Kommentar hinzuzufügen. Sie können Kommentare zu jedem Problem in Ihrem Projekt hinzufügen. Backlog verfügt auch über eine Benachrichtigungsfunktion, so dass Sie immer in der Lage sind, jede neue Änderung in Echtzeit zu sehen.
- Fehlerverfolgung, Versionskontrolle und Dateifreigabe
Wie eingangs erwähnt, gibt es vier Arten von Problemen, die Sie auswählen können, wenn Sie ein neues Problem zu den Projekten hinzufügen, denen Sie angehören: Aufgabe, Fehler, Anfrage und Sonstiges. Wenn Sie einen Fehler melden möchten, den Sie in Ihrem Projekt gefunden haben, können Sie einfach die Option Fehler wählen. Sobald ein Fehlerbericht eingereicht wurde, können Sie und Ihr Team den Thread verfolgen, um über jede neue Änderung auf dem Laufenden zu bleiben.
Es ist auch möglich, Backlog mit Git und SVN zu integrieren. Diese Funktionen ermöglichen es Ihnen, den Quellcode einfach zu verwalten. Sie können zum Beispiel Änderungen zwischen Zweigen vergleichen, um einen Überblick darüber zu erhalten, welche Änderung zusammengeführt wird.
Um Ihnen und Ihren Teammitgliedern den Austausch von Dateien zu erleichtern, verfügt Backlog auch über eine Dateifreigabefunktion. Es gibt zwei Möglichkeiten, Dateien zwischen Teammitgliedern auszutauschen. Erstens können Sie eine Datei im Kommentarbereich eines Problems hinzufügen. Zweitens können Sie eine Datei hochladen, indem Sie auf das Menü Datei auf der linken Seite klicken. Backlog macht es Ihnen auch leicht, ältere Dateien zu finden. Sie können eine Datei nach Datum oder Benutzer suchen.
Zum Vergrößern anklicken
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Hauptfunktionen bietet Backlog noch weitere Funktionen (alle Backlog-Funktionen können Sie hier sehen). Eine davon ist, dass Backlog mobile Apps für Android und iOS anbietet, mit denen Sie die neuen Änderungen an Ihren Projekten auch von unterwegs überwachen können.
Das Urteil
Backlog ist ein Online-Projektmanager, der sich am besten für Softwareentwickler eignet, da er über Funktionen wie Versionskontrolle und Git verfügt. Dennoch kann dieses Tool auch für Projekte außerhalb der Softwareentwicklung verwendet werden, z. B. für Marketing- oder Designteams. Backlog selbst verfolgt ein Freemium-Geschäftsmodell. Sie können dieses Tool kostenlos nutzen, haben aber die Möglichkeit, ein Upgrade auf die Premium-Version durchzuführen, um erweiterte Funktionen zu erhalten. Die kostenlose Version von Backlog eignet sich hervorragend für ein persönliches Projekt.
Backlog ist ein modernes Projektmanagement-Tool, das Ihnen hilft, Ihre Projekte und alles, was damit zusammenhängt, zu organisieren. Wie Team und Aufgaben. Backlog wird von Nulab entwickelt, dem Unternehmen, das auch das Online-Diagramm-Tool Cacoo und das Teamkommunikations-Tool Typetalk entwickelt. Für Entwickler, die zusätzliches Geld verdienen wollen, bietet Backlog auch ein Affiliate-Programm an, dem man beitreten kann.