Erhöhen der bildschirmfrequenz (75hz, 120hz, 144hz) in windows-spielen

Leitfäden

Angesichts der steigenden Preise für Computer und ihre Peripheriegeräte erwartet jeder Benutzer, dass er die bestmögliche Erfahrung mit ihnen macht. Einer der wichtigsten Faktoren, der sich auf das Benutzererlebnis auswirkt, ist die Fähigkeit des Bildschirms, scharfe und flüssige Bilder mit minimaler Verzögerung anzuzeigen.

Deshalb benötigen professionelle Gamer und Hochleistungs-Videofilmer hohe Auffrischungsraten .

Ein normales Anzeigegerät zeigt mit maximal 60 Hertz (Hz) an. Dank des technologischen Fortschritts können Bildschirme heute jedoch mit 75 Hz, 90 Hz, 120 Hz, 144 Hz und sogar 260 Hz angezeigt werden.

Die unterstützte Bildwiederholfrequenz eines Monitors trägt zusammen mit anderen Faktoren zur gesamten Bildwiederholrate (FPS) bei, die Sie erhalten.

Wenn Sie beim Spielen oder anderen Rendering-Aufgaben niedrige Bildwiederholraten oder Stottern feststellen, werden in diesem Beitrag die wichtigsten zu berücksichtigenden Elemente und die Maßnahmen zur Behebung solcher Probleme erörtert.

Was ist die Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz, gemessen in Hertz, ist die Fähigkeit eines Geräts, ein neues Bild innerhalb einer Sekunde zu laden. Je höher die Bildwiederholrate, desto mehr Bilder werden in einer Sekunde angezeigt.

Die verschiedenen Anzeigegeräte können unterschiedliche Bildwiederholraten unterstützen. Dies ist auch einer der entscheidenden Faktoren, der die Bildwiederholrate bestimmt, die Sie auf diesem Display erreichen können. Ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz kann beispielsweise eine Bildwiederholfrequenz von 144 (144 Bilder in einer Sekunde) haben.

Die Bildwiederholfrequenz hängt jedoch auch von anderen Faktoren ab.

Was ist FPS

Frames Per Second, oder FPS, wird oft mit der Bildwiederholfrequenz verwechselt. Das liegt daran, dass beide die Anzahl der Bilder in einer Sekunde definieren. Die Bildwiederholfrequenz steht jedoch in direktem Zusammenhang mit der Hardware (Monitor) und ihrer Fähigkeit, diese Bilder anzuzeigen, während FPS die tatsächliche Anzahl der Bilder pro Sekunde definiert, die der jeweilige Monitor anzeigt.

Die unterstützte Bildwiederholfrequenz muss nicht für dieselben FPS montiert werden, da FPS von anderen Faktoren wie GPU-Leistung, Kabeltyp usw. abhängt.

FPS wird in, nun ja, Bildern pro Sekunde gemessen, was die Anzahl der Bilder (Frames) in einer Sekunde definiert (Duh!).

Was ist die Reaktionszeit

Ein weiteres wichtiges Element, das man beachten muss und das normalerweise übersehen wird, wenn man einen neuen Monitor kaufen möchte, ist seine Reaktionszeit . Die Reaktionszeit des Bildschirms wird in Millisekunden (ms) gemessen und bestimmt seine Fähigkeit, Farben zu verändern. Sie wird in der Regel durch einen Farbwechsel von Weiß zu Schwarz und dann wieder zu Weiß definiert.

In der Regel gilt eine Reaktionszeit von unter 5 ms als gute Gaming-Reaktionszeit. Viele moderne Gaming-Monitore haben jedoch eine Reaktionszeit von 1 ms.

Vorteile einer hohen FPS

Verbessertes Benutzererlebnis

Einer der offensichtlicheren Vorteile einer höheren Bildwiederholfrequenz ist das verbesserte Benutzererlebnis. Der Wechsel von einem 60-Hz-Monitor zu einem 144-Hz-Monitor wäre eine große Umstellung für detailorientierte Spieler. Das Gameplay würde viel flüssiger werden und somit mehr Spaß machen.

Reduziertes Ghosting

Ein weiterer Vorteil höherer FPS ist die Beseitigung von Ghosting. Ghosting ist ein kräuselnder Effekt, wie ein verschwommener Schweif, der einem sich bewegenden Objekt folgt, wenn sich Objekte auf dem Bildschirm schnell bewegen. Mit mehr Bildern pro Sekunde wird der Bildschirm schneller mit festen Bildern aktualisiert, anstatt einen schattenähnlichen Effekt zu zeigen.

Reduziertes Screen Tearing

Reduziertes Ghosting führt dann zu reduziertem Tearing . Tearing bedeutet, dass ein Teil des eigentlichen Bildschirms „weggerissen“ wird. Ein solches Phänomen tritt auf, wenn ein neues Bild teilweise auf den Bildschirm geladen wird, während sich das/die Objekt(e) bewegen, und ein Teil des Bildschirms für einige Millisekunden fehlt.

Screen Tearing

Reduzierte Systemlatenz

Die Systemlatenz bezieht sich auf die Zeit, die von einer ausgeführten Aktion bis zu ihrer Anzeige auf dem Bildschirm vergeht. Zum Beispiel die Zeit (in Millisekunden), die vom Klicken der Feuertaste auf der Maus bis zum Abfeuern eines Schusses auf dem Bildschirm vergeht.

Bei höheren FPS können die Spieler ihre Gegner schneller sehen und somit schneller reagieren. Dann können CPU und GPU Ihres Computers, die eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung der Informationen von Ihren Peripheriegeräten zum Bildschirm spielen, die Informationen schneller verarbeiten, was die Systemlatenz verringert.

GeForce hat diese Vorteile im grafischen Kontext anschaulich erklärt. Wenn Sie mehr über diese Vorteile erfahren wollen, lesen Sie hier .

Nachteile von hohen FPS

„Je mehr, desto besser“ ist nicht der richtige Weg bei FPS. Es ist nicht notwendig, dass höhere Frameraten immer ideal für Sie sind. Höhere Bildwiederholraten haben auch Nachteile.

geringere Auflösung

Höhere FPS bedeuten oft eine geringere Bildschirmauflösung. Das liegt oft daran, dass Anzeigegeräte und Kabel begrenzende Faktoren haben, die ihre Unterstützung für FPS gegenüber der Bildschirmauflösung beeinflussen. Manchmal muss ein Benutzer einen Kompromiss zwischen höheren FPS und niedrigerer Auflösung oder niedrigeren FPS und höherer Bildschirmauflösung eingehen.

Dieses Konzept wird deutlicher, wenn wir weiter unten in diesem Blogbeitrag die unterstützten FPS und Bildschirmauflösungen für verschiedene Kabeltypen erörtern.

Überbeanspruchung/Überhitzung von Systemressourcen

Ein weiterer Nachteil höherer FPS kann die Überbeanspruchung von Systemressourcen wie der GPU sein. Eine Überbeanspruchung der Systemressourcen kann zu einer Überhitzung führen, was ihre Lebensdauer verkürzt und ihre Leistung beeinträchtigt.

Das kann jedoch nur passieren, wenn Sie diese Ressourcen übersehen und sie dazu bringen, die Extrameile zu gehen, um Ihre gewünschten FPS zu erreichen.

Lassen Sie uns nun fortfahren, den Elefanten im Raum anzusprechen: Wie man die FPS in Windows erhöht. Aber vorher zeigen wir Ihnen, wie Sie die aktuelle Bildwiederholrate und die FPS ermitteln und wie Sie sie ohne Drittanbietersoftware ändern können.

Wie Sie die Bildwiederholrate in Windows 11/10 überprüfen

Sie können sehen, auf welche Bildwiederholrate Ihr Monitor derzeit eingestellt ist. Windows erkennt automatisch, was Ihr(e) Anzeigegerät(e) können, und konfiguriert eine optimale Aktualisierungsrate. Sie können Ihre aktuellen Einstellungen überprüfen, indem Sie zu folgendem Link navigieren:

Settings app >> System >> Display >> Advanced display

Hier finden Sie die aktuelle Aktualisierungsrate für das ausgewählte Anzeigegerät. Wenn Sie mehrere Anzeigegeräte angeschlossen haben, können Sie ein anderes aus dem Dropdown-Menü oben auf der Erweiterte Anzeige -Einstellungsseite auswählen.

Aktuelle Bildwiederholrate für das ausgewählte Anzeigegerät

Wie Sie die Monitor-Bildwiederholrate in Windows 11/10 ändern

Bei Windows 10 und 11 können Sie die Bildwiederholrate für Ihren Monitor manuell über die Einstellungen-App ändern. Standardmäßig werden jedoch nur die Optionen angezeigt, die von dem ausgewählten Anzeigegerät unterstützt werden. Sie können eine der angegebenen Optionen auswählen, um die Bildwiederholfrequenz zu ändern.

Navigieren Sie zu folgendem Menü:

Settings app >> System >> Display >> Advanced display

Wählen Sie nun das Gerät aus, für das Sie die Bildwiederholfrequenz ändern möchten, und erweitern Sie dann das Dropdown-Menü unter „Bildwiederholfrequenz auswählen“. Wählen Sie dort Ihre bevorzugte Aktualisierungsrate aus.

Ändern Sie die Aktualisierungsrate

Sie werden dann aufgefordert, zu bestätigen, ob Sie die Änderungen beibehalten oder zurücknehmen wollen. Prüfen Sie einige Sekunden lang, ob die neue Konfiguration höher ist als Ihre Geschwindigkeit und wählen Sie dann die entsprechende Option.

Neue Einstellungen für die Bildwiederholrate beibehalten oder rückgängig machen

Wie Sie die FPS in Windows 11/10 sehen

Im Gegensatz zur Bildwiederholrate können Sie die aktuellen FPS/Bildrate nicht in der Einstellungs-App anzeigen. Das liegt daran, dass Sie das Spiel auf Ihrem Betriebssystem ausführen müssen, um die Live-Bilder pro Sekunde zu sehen.

Glücklicherweise hat Microsoft in Windows 10 und 11 eine Funktion eingeführt, die als Xbox Game Bar bekannt ist und die die Statistiken Ihrer Hardware über der Spielanzeige anzeigt. Mit dem Performance -Widget der Game Bar können Sie die FPS sehen, die Sie beim Spielen erreichen.

Um Ihre FPS mit der Xbox Game Bar anzuzeigen, öffnen Sie das Dienstprogramm durch Drücken der Tastenkombination Windows-Taste + G . Sie werden nun mehrere Widgets auf dem Bildschirm sehen. Klicken Sie im Widget Leistung auf die Registerkarte FPS und dann auf Zugriff anfordern .

FPS-Datenzugriff anfordern

Starten Sie nun Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Führen Sie nach dem Neustart das Spiel aus und starten Sie dann die Spieleleiste mit den Tastenkombinationen neu. Klicken Sie auf FPS in der Leistung -Registerkarte und Sie sollten nun die Live-FPS-Statistiken sehen.

FPS-Statistiken auf der Xbox Game Bar

Es gibt auch andere Plattformen im Internet, die Ihre FPS-Statistiken auf dem Spielbildschirm anzeigen können, wie Steam und Afterburner (RivaTuner) von MSI .

Was die FPS beeinflusst

Wie wir bereits in diesem Beitrag erwähnt haben, hängt die Framerate, die du auf deinem Anzeigegerät erreichst, von vielen Faktoren ab. Sowohl Hardware als auch Software spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die erhofften hohen FPS zu erreichen. Von den Spieleinstellungen bis hin zum Endgerät ist alles wichtig.

Monitor

Der wichtigste Faktor, der sich auf die Framerate auswirkt, ist, ob dein Anzeigegerät sie unterstützt oder nicht. Sie werden keine höhere Bildrate erreichen, wenn Sie einen High-End-Computer mit einem Kartoffelmonitor verwenden.

Grafikprozessor (GPU)

Gleich wie beim Monitor kann ein Kartoffel-GPU keine höheren Bildraten anzeigen, selbst wenn Sie einen 240-Hz-Monitor haben. Daher ist eine unterstützte GPU ebenfalls wichtig, um schnellere Bilder pro Sekunde zu erreichen.

Treiber

Ein veralteter Treiber für GPU- oder Anzeigegeräte kann zu einem Engpass für höhere Bildraten werden. Neuere Treiber enthalten mehr Funktionen, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Kabel

Die Art und Qualität des Kabels, mit dem Sie Ihren PC an das Anzeigegerät anschließen, spielt eine viel größere Rolle bei der Steuerung der FPS als Sie denken. Jeder Kabeltyp hat seine eigenen Eigenschaften, wie Sie in diesem Blogbeitrag erfahren werden.

Spiel-/Softwareeinstellungen

Die ganze teure Hardware ist nutzlos, wenn Sie sie nicht mit den vorgegebenen Einstellungen konfiguriert haben. In den Spieleinstellungen und den GPU-Einstellungen (NVIDIA-Systemsteuerung) finden sich oft FPS-Konfigurationen, die Sie ändern können, um höhere Bildraten zu erzielen.

Auch andere Einstellungen können sich auf die Bilder auswirken, die Sie auf Ihren Monitor bekommen. Einstellungen, die mehr Video-Rendering erfordern, wie Schatten, HDR usw., führen zu sinkenden FPS.

So erhöhen Sie die FPS in Windows

Wenn Sie beim Spielen oder beim Ausführen von Aufgaben mit hohem Rendering sinkende FPS feststellen, können Sie einige oder alle der unten aufgeführten Maßnahmen durchführen, um das Problem zu beheben.

Hinweis: Einige dieser Maßnahmen kosten Geld. Wir empfehlen Ihnen daher, nur die Maßnahmen durchzuführen, die für Sie sinnvoll sind. Zum Beispiel wird die Aufrüstung Ihres Monitors von 144 Hz auf 240 Hz die FPS nicht verbessern, wenn Sie ein VGA-Kabel verwenden.

Grafiktreiber aktualisieren

GPU- und Monitorhersteller veröffentlichen gerne Treiber-Updates, die Unterstützung für die neuesten Funktionen und mehr Stabilität bieten und gleichzeitig die Leistung verbessern. Es kann sein, dass Sie einen veralteten Treiber verwenden, der seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert wurde.

Obwohl Windows die Treiber automatisch über Windows Update herunterlädt und installiert, sind sie oft auch als „optionale Updates“ enthalten, die manuell installiert werden müssen.

Sie können Ihre aktuelle Treiberversion überprüfen und sie dann mit der auf der Website des Herstellers verfügbaren Version abgleichen. Wenn eine neuere Version verfügbar ist, installieren Sie diese und prüfen Sie, ob sich die Bildwiederholrate signifikant verbessert.

Upgrade auf DirectX 12 Ultimate

DirectX ist eine Sammlung von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die entwickelt wurden, um Ihr Multimedia-Erlebnis, einschließlich Streaming, Spiele und Audio, maximal zu verbessern. DirectX 12 Ultimate ist die neueste Version, die Benutzern zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags angeboten wird.

Prüfen Sie, ob Ihr Computer DirectX 12 Ultimate unterstützt. Wenn ja, können Sie mit dieser Anleitung ein Upgrade durchführen und vielleicht verschwindet Ihr FPS-Einbruchsproblem.

Bildschirmauflösung verringern

Eine höhere Bildschirmauflösung bedeutet, dass Ihr Grafikprozessor mehr Pixel verarbeiten muss, also mehr Daten, was zu einem FPS-Einbruch führt. Eine Verringerung der Bildschirmauflösung kann das Problem beheben. Es ist jedoch ein Kompromiss zwischen Pixeln und FPS.

Um die Bildschirmauflösung in Windows zu verringern, navigieren Sie zu folgendem Menü:

Settings app >> System >> Display

Scrollen Sie nun nach unten und öffnen Sie das Dropdown-Menü unter Anzeigeauflösung , und wählen Sie eine niedrigere Auflösung als die aktuelle aus.

Bildschirmauflösung anpassen

Sie werden dann aufgefordert, Änderungen beizubehalten oder zur alten Einstellung zurückzukehren . Wenn diese Auflösung Ihr FPS-Problem behebt, können Sie sie beibehalten. Wenn dies das Problem nicht behebt, versuchen Sie eine andere Auflösungseinstellung.

Anzeigekabel ändern

Das Anzeigekabel ist für die Übertragung der Anzeigedaten von Ihrer GPU zum Anzeigegerät verantwortlich. Die Qualität und der Typ des Kabels spielen eine wichtige Rolle für das Ergebnis der Anzeige auf dem Bildschirm.

Es kann sein, dass das aktuelle Kabel defekt ist und ausgetauscht werden muss, oder dass es einfach die gewünschte Bildwiederholrate nicht unterstützt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Bildschirmkabeltypen mit den unterstützten Auflösungen und Bildwiederholraten:

Schnittstellentyp Unterstützte Auflösung und Bildwiederholrate (maximal) VGA (D-Sub)
1920 × 1200 @75 Hz
Dual-Link DVI-D
1920 × 1080 @144 Hz oder 2560 × 1440 @75 Hz
HDMI 1.4
1080p @120 Hz (144 Hz bei einigen Geräten) OR 1440p @75 Hz OR 4K @30 Hz
HDMI 2.0 1080p @ 240 Hz OR 1440p @144 Hz OR 4K @60 Hz HDMI 2.1 4K – bei 144Hz;8K – 30Hz. DisplayPort 1.2
1080p @240 Hz Oder 1440p @165 Hz Oder 4K @75 Hz
DisplayPort 1.3, 1.4 1440p @240Hz Oder 4K @120 Hz ( 144 Hz bei einigen Geräten ) Oder 5K @60 Hz Oder 8K @30 Hz DisplayPort (Mini) & USB Typ-C (Thunderbolt) 1440p @240Hz Oder 4K @120 Hz ( 144 Hz bei einigen Geräten ) Oder 5K @60 Hz Oder 8K @30 Hz DisplayPort 2.0 1080p @240 Hz Oder 1440p @240 Hz Oder 4K @240 Hz Oder 8K @60 Hz

Display Cables with Supported Resolution & Frame Rate

Wenn Sie einen minderwertigen Kabeltyp verwenden, empfehlen wir Ihnen, auf ein Kabel umzusteigen, das die gewünschte Bildrate unterstützt.

Monitor aufrüsten

Es kann sein, dass Ihr Anzeigegerät die Bildwiederholrate nicht unterstützt, um so viele Bilder in einer Sekunde anzuzeigen. Um dies zu überprüfen, besuchen Sie die Website des Herstellers und sehen Sie sich die Spezifikationen für Ihren aktuellen Monitor an. Wenn er die Bildwiederholfrequenz nicht unterstützt, ist es vielleicht an der Zeit, Ihren Monitor aufzurüsten.

Wenn Sie sich für ein Upgrade Ihres Monitors entscheiden, sollten Sie sich für einen Monitor mit der Bildwiederholfrequenz entscheiden, die auch von Ihrem Grafikprozessor unterstützt wird, es sei denn, Sie planen ein Upgrade Ihres Grafikprozessors.

GPU aufrüsten

Es ist keine der optimierten Lösungen, aber wenn Sie ein besseres Spielerlebnis wünschen und keine der Lösungen für Sie funktioniert hat, ist das Aufrüsten Ihres Grafikprozessors möglicherweise die einzige Option, die Ihnen bleibt.

Das Aufrüsten Ihres Grafikprozessors wird Ihre Bildrate definitiv erhöhen. Allerdings wird auch andere unterstützende Hardware benötigt, wie z. B. ein geeignetes Anzeigekabel, ein unterstützter Monitor usw.

Abschließende Gedanken

Die optimale Framerate zu erreichen ist eine Frage, wie viel man bereit ist, auszugeben. Eine höhere Framerate würde natürlich ein besseres Spielerlebnis bedeuten, aber ist es das wert?

Wenn Sie bereits ein Vermögen ausgegeben haben, um Ihren PC von Grund auf neu zu bauen, aber trotzdem nicht die gewünschten FPS erreicht haben, lohnt es sich vielleicht nicht, in einen neuen PC zu investieren. Stattdessen kann es klüger sein, die Einstellungen anzupassen, um die FPS zu erhöhen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Frequenzmonitor Sie kaufen sollen, empfehlen wir Ihnen, denjenigen zu wählen, der gut in Ihr Budget passt, da High-End-Monitore lächerlich viel kosten.

YouTube video: Erhöhen der Bildschirmfrequenz (75Hz, 120Hz, 144Hz) in Windows-Spielen


Rate article