Ist plötzlich Windows 10 nicht in der Lage, Ihre angeschlossenen Audiogeräte oder eingebauten Laptop-Lautsprecher zu erkennen. Und zeigt, Kein Audio-Ausgabegerät installiert ist, Fehler? Ja, dieser Fehler ist ziemlich frustrierend, weil Sie nicht in der Lage sind, jeden Ton aus dem Computer zu hören. Aber keine Sorge, er kann behoben werden. Dieser Fehler wird durch das rote Kreuz (x) über der Audiosteuerung in der Taskleiste angezeigt. Meistens tritt dieser Fehler bei HP-, Dell- und Lenovo-Laptop-Benutzern auf.
Der Fehler „Kein Audioausgabegerät ist installiert“ in Windows 10 kann wahrscheinlich aus zwei Gründen auftreten – Audiotreiber oder fehlerhafte Hardware. Genau wie alle anderen Windows 10 Fehler, ist es schwer, die eine Quelle hinter Audio nicht richtig funktioniert zu lokalisieren. Basierend auf einigen Windows-Foren und Benutzerkommentaren sind hier jedoch einige häufige Ursachen für diesen Fehler aufgeführt. Diese Ursachen werden Ihnen sicherlich helfen, herauszufinden, warum Sie keinen Ton von Ihren Audiogeräten hören können.
Windows 10 Update – Haben Sie in letzter Zeit irgendwelche Windows Updates installiert? Dann könnte das der Übeltäter sein. Zweifelsohne bringen Windows 10 Updates neue Funktionen und Sicherheitsupdates. Aber manchmal verursachen Windows-Updates Konflikte mit den Treibern. In diesem Fall müssen Sie Ihre Audiotreiber aktualisieren oder neu installieren. Alte Treiber können mit dem neueren Windows inkompatibel sein.
Audiogeräte durch Drittanbieter-Software deaktiviert e – Haben Sie kürzlich eine Audiosoftware installiert? Dann hat diese Drittanbietersoftware vielleicht Ihren Soundtreiber deaktiviert oder beschädigt. Virtuelle Audiotreiber können die Ursache dafür sein. Vielleicht hat eine andere Audioquelle Ihr Wiedergabegerät deaktiviert.
Beschädigte oder veraltete Audiotreiber – Wie ich bereits in vielen Artikeln erwähnt habe, sind Treiber der Kern des Windows-Systems. Sie helfen dem Windows-Betriebssystem, angeschlossene Hardware zu identifizieren und zu verwalten. Also, wenn Ihre Audio-Treiber beschädigt wurden oder wenn Sie inkompatible Audio-Treiber installiert haben. Dann zeigt Windows die Fehlermeldung Kein Audio-Ausgabegerät installiert an.
Laptop-Lautsprecher beschädigt – Das passiert, wenn Sie einen VLC Media Player mit einer Lautstärke von 200% verwenden. Dann könnte es sein, dass Ihre Lautsprecher beschädigt wurden. Und jetzt ist Windows nicht in der Lage, sie zu erkennen.
Wiedergabegerät an falschem Anschluss angeschlossen – Wenn Sie Ihren PC selbst gebaut haben, dann könnte es möglich sein, dass der Anschluss, den Sie verwenden, beschädigt ist, oder vielleicht nicht richtig von der Audiosoftware konfiguriert wurde. Nachdem ich meinen ersten PC gebaut hatte, hatte ich das Problem, dass der vordere Audioanschluss nicht funktionierte . Und das lag an falsch konfigurierten Audioeinstellungen.
Nun, wenn das Problem mit drahtlosen Geräten auftritt, dann hast du vielleicht den Verbindungsprozess nicht richtig abgeschlossen. Ok, jetzt kennen Sie also alle möglichen Ursachen, konzentrieren wir uns auf die Lösungen.
Hinweis : Dieses Problem kann in jeder Windows-Version (7/8/8.1 oder 10) auftreten. Die Lösung ist für alle Versionen die gleiche, also können Sie diese Lösungen ausprobieren. Es könnte auch möglich sein, dass das Problem mit den Audiodiensten zusammenhängt, lesen Sie also meinen Artikel Audio-Dienste reagieren nicht .
- Fehlerlösungen für den Fehler „Kein Audio-Ausgabegerät ist installiert“
- Lautsprecher und Anschluss wechseln (für PC-Benutzer)
- Audiotreiber wieder aktivieren
- Add Legacy Hardware
- Neuinstallieren Sie die Audio-Treiber
- Treiber manuell herunterladen & installieren
- Verwenden Sie die Windows-Sound-Problembehandlung
- Windows zurücksetzen oder neu installieren
- Audio-Hardware wechseln
- YouTube video: Kein Audio-Ausgabegerät ist installiert Windows 10 (SOLVED)
Fehlerlösungen für den Fehler „Kein Audio-Ausgabegerät ist installiert“
Lautsprecher und Anschluss wechseln (für PC-Benutzer)
Das sollte Ihre erste Priorität sein. Vielleicht ist der Audioanschluss, den Sie verwenden, defekt. In diesem Fall sollten Sie zunächst versuchen, einen Kopfhörer an eine 3,5-mm-Buchse anzuschließen. Wenn das funktioniert, können Sie es mit einem USB-Lautsprecher versuchen. Wenn Sie bereits einen USB-Lautsprecher verwenden, dann versuchen Sie, den Anschluss zu wechseln.
Audiotreiber wieder aktivieren
Wie ich in der ersten Ursache erwähnt habe, kann der Fehler auch auftreten, wenn der Treiber deaktiviert ist. In dieser Lösung erkläre ich Ihnen, wie Sie den Audiotreiber wieder aktivieren können.
Hinweis : Bevor Sie versuchen, den Treiber wieder zu aktivieren, deinstallieren Sie zunächst alle kürzlich installierten, soundbezogenen Programme. Denn wenn der Fehler „kein Audiogerät installiert“ aufgrund von Audiosoftware auftritt. Dann kann dieser Fehler in Zukunft jederzeit wieder auftreten.
Schritt: 1 Öffnen Sie zunächst den Treibermanager. In Windows 10 klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und dann auf Gerätemanager.
(In anderen Versionen von Windows öffnen Sie das Ausführungsfenster (zum Öffnen drücken Sie Windows + R). Geben Sie dann devmgmt.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.)
Schritt: 2 Erweitern Sie im Gerätemanager die Option Sound, Video und Gamecontroller.
Jetzt können Sie alle installierten Soundtreiber sehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den installierten Treiber (Realtek High Definition Audio), und klicken Sie dann auf die Option „Gerät aktivieren“.
(Wenn Sie die Option „Gerät deaktivieren“ gefunden haben, bedeutet dies, dass das Problem nicht dieses ist. Dann müssen Sie die nächste Lösung ausprobieren.)
Add Legacy Hardware
Wenn nach dem Erweitern des Abschnitts Sound, Video und Gamecontroller – kein Audiogerät gefunden wurde. Dann müssen Sie folgende Schritte ausführen, um ein Audiogerät hinzuzufügen.
Schritt: 1 Klicken Sie im Geräte-Manager-Fenster in der Menüleiste auf Aktion > Legacy-Hardware hinzufügen.
(Dieser Einrichtungsassistent hilft, wenn der Treiber von Windows nicht erkannt wird.)
Schritt: 2 Klicken Sie im Assistenten auf die Schaltfläche Weiter. Wählen Sie dann „Treiber automatisch suchen und installieren“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Wenn kein Gerät gefunden wird, hilft Ihnen der Assistent, das Gerät auszuwählen, das Sie hinzufügen möchten. Wählen Sie also die Option „Sound-, Video- und Gamecontroller“ und klicken Sie auf Weiter.
Jetzt sehen Sie das Soundgerät, wählen Sie das Gerät aus. Und, dann klicken Sie auf weiter, um den Setup-Prozess abzuschließen.
Neuinstallieren Sie die Audio-Treiber
Dies ist die beste Lösung, die Sie versuchen können. So beheben Sie den Fehler „Kein Audioausgabegerät ist installiert“ in Windows 10. Befolgen Sie diese Schritte – Um den Soundtreiber zu entfernen und dann neu zu installieren.
Schritt: 1 Öffnen Sie zunächst den Gerätemanager und erweitern Sie dann die gleiche Sound- und Gamecontroller-Option.
Schritt: 2 Nun, wenn Sie in der Lage sind, einen installierten Treiber zu sehen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und dann auf Gerät deinstallieren.
(Diese Option löscht die beschädigte Treiberdatei.)
Schritt: 3 Um Änderungen vorzunehmen, starten Sie Ihren PC neu. Öffnen Sie dann das Fenster des Gerätemanagers erneut.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige schwarze Fläche im Fenster des Gerätemanagers. Und klicken Sie dann auf die Option „Nach Hardware-Änderungen suchen“.
Diese Option wird den Soundtreiber automatisch erkennen.
Schritt: 4 Aber wenn kein Gerät gefunden wird. Dann können Sie eines tun.
Gehen Sie zur Website des Herstellers und laden Sie den Soundtreiber herunter. Oder alternativ kannst du bei Google nach Realtek High Definition Audio Soundtreiber suchen.
Treiber manuell herunterladen & installieren
Für die richtigen Audiotreiber musst du die Herstellerseite deines Laptops oder Motherboards besuchen. Wenn du einen Laptop verwendest, dann besuche die Herstellerseite des Laptops und gib deine Modellnummer ein. Dort finden Sie die Audiotreiber.
Wenn der Fehler bei einem Windows-PC auftritt, können Sie die Treiber von der Seite des Motherboard-Herstellers herunterladen. Ich verwende zum Beispiel das PRIME H310-PLUS-Motherboard. Für meine Hauptplatine sind Realtek Audio-Treiber verfügbar. In ähnlicher Weise können Sie sie für Ihr Motherboard finden.
Verwenden Sie die Windows-Sound-Problembehandlung
Wenn Sie nach dem Ausprobieren aller oben genannten Lösungen immer noch mit dem Fehler „Kein Audioausgabegerät ist installiert“ konfrontiert sind. Dann können Sie die Windows-Audio-Problembehandlung ausprobieren. Es wird automatisch alle audiobezogenen Probleme erkennen. Und bietet Ihnen funktionierende Lösungen.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol, und klicken Sie dann auf „Soundprobleme beheben“.
2. Jetzt beginnt der Assistent zur Problembehandlung mit der Erkennung des Problems.
3. Und wenn er in der Lage ist, das Problem zu erkennen, wird er Ihnen eine Lösung zur Behebung anbieten.
4. Wenn nicht, erhalten Sie die Fehlermeldung „Das Problem konnte nicht erkannt werden“.
Windows zurücksetzen oder neu installieren
Persönlich empfehle ich diese Lösung nicht. Und ich denke, nachdem Sie alle oben genannten Lösungen ausprobiert haben, wird das Problem behoben sein. Aber immer noch, Sie sind mit diesem No Audio Devices are Installed Fehler in Windows 10 konfrontiert. Dann können Sie Ihren PC zurücksetzen, um dieses Problem zu lösen.
Denn vielleicht hat das Windows-Update dieses Problem verursacht. Aber, wenn du eine ältere Version von Windows verwendest. Dann sollten Sie, anstatt den PC zurückzusetzen, die neueste Version von Windows 10 installieren.
Audio-Hardware wechseln
Wenn nach dem Ausprobieren aller softwarebezogenen Lösungen und der Neuinstallation von Windows. Audio-Ausgabegeräte immer noch nicht funktionieren. Dann könnte es möglich sein, dass mit Ihrer Audio-Hardware etwas nicht stimmt. Und es ist ein Soundproblem, also könnte Ihre Soundkarte beschädigt sein. Heutzutage wird das Motherboard mit einem Onboard-Soundchip geliefert. Es kann also sein, dass Sie die Hauptplatine austauschen müssen, wenn Sie alle softwarebezogenen Lösungen ausprobiert haben.
Wenn Sie keine Ahnung von Hardware haben, bringen Sie Ihren Laptop zum Service-Center. Und wenn es nicht unter die Garantie fällt, dann können Sie zu einer örtlichen Reparaturwerkstatt gehen. Dort kann man das Problem durch den Austausch der Lautsprecher lösen.