Der Monitor ist nicht die wichtigste Komponente eines Computersystems, aber ohne ihn können Sie Ihren Computer nicht benutzen. Wenn Ihr Computermonitor also kaputt geht, müssen Sie sofort einen neuen kaufen. Aber wie wählt man den richtigen Monitor für seinen Computer aus? Müssen Sie einen Computer mit der höchsten Auflösung wählen?
Die Auflösung ist wichtig, aber sie ist nicht der einzige Aspekt, der bei der Wahl eines Computerbildschirms zu berücksichtigen ist. Es gibt noch viele andere Spezifikationen, die Sie beachten müssen, und das Verständnis der einzelnen Bedeutungen der Spezifikationen ist von entscheidender Bedeutung.
Genauso wie bei anderen Produkten ist das Wichtigste, was Sie vor dem Kauf eines neuen Computermonitors wissen müssen, die Frage, wie Sie Ihren Computer verwenden werden. Wollen Sie ihn für Spiele verwenden? Wollen Sie ihn nur für grundlegende Aufgaben wie das Surfen im Internet oder die Arbeit an Dokumenten verwenden?
Für den Fall, dass Sie einen neuen Monitor für Ihren Computer kaufen möchten, habe ich die wichtigsten Spezifikationen des Monitors zusammengestellt, die Sie verstehen müssen.
1. Auflösung
Auflösung ist das meistgenannte Wort, wenn es um Computermonitore geht. Bedeutet eine höhere Auflösung immer besser? Nicht unbedingt. Sie sollten auch auf die Größe des betreffenden Monitors achten. Wenn ein kleiner Monitor eine zu hohe Auflösung hat, kann das bei der Benutzung störend sein.
Was passiert, wenn ein kleiner Monitor eine zu hohe Auflösung hat?.
Es besteht die Gefahr, dass man das Arbeitsfenster der Anwendungen zu oft vergrößert, da es die Bilder verkleinert. Es sollte ein Gleichgewicht zwischen der Monitorgröße und der Auflösung bestehen. Je größer ein Monitor ist, desto höher sollte seine Auflösung sein.
Wenn Sie einen Monitor mit einer Größe von 21 bis 24 Zoll kaufen wollen, ist die ideale Auflösung 1080p. Wenn Sie einen Monitor mit einer Größe von mehr als 24 Zoll kaufen möchten, sollten Sie ein Modell mit einer Auflösung von mindestens 2.560 x 1.440 in Betracht ziehen. Ein 4K-Monitor ist auch eine gute Option für einen Monitor, der größer als 24 Zoll ist.
Das Wichtigste, bevor Sie ein bestimmtes Monitormodell kaufen, ist, dass Sie die Spezifikationen der Grafikkarte Ihres Computers lesen. Eine Grafikkarte hat eine maximale Auflösung. Achten Sie also darauf, dass Sie ein Monitormodell mit einer Auflösung wählen, die nicht größer ist als die Ihrer Grafikkarte.
2. Seitenverhältnis
Eine weitere wichtige Angabe ist das Seitenverhältnis, oft abgekürzt AR. Das Seitenverhältnis beschreibt das proportionale Verhältnis zwischen Monitorbreite und -höhe. Der gängige Standard bei aktuellen Monitoren ist 16:9. Ein Monitor mit diesem Seitenverhältnis ist ideal für alle Arten von Anwendungen wie Filme ansehen, Spiele spielen, im Internet surfen usw. Ein weiteres gängiges Seitenverhältnis ist 16:10. Ein Computer mit diesem Seitenverhältnis bietet etwas mehr Platz in der Vertikalen, um mehrere geöffnete Dokumente oder Bilder zu betrachten.
3. Reaktionszeit
In den meisten Fällen verwenden Menschen gerne einen Computer mit einer hohen Reaktionszeit. Ein Monitor mit einer hohen Reaktionszeit hat einen sanfteren Bildübergang. Die Reaktionszeit wird in Millisekunden gemessen. Ein Monitor mit hoher Reaktionszeit ist in mancher Hinsicht besser, aber nicht jeder braucht diese Art von Monitor. Für rasante Action-Videos und ruckelige Spiele sollten Sie besser einen Monitor mit einer niedrigeren Reaktionszeit wählen.
4. Anschlüsse
Sie werden die Monitoranschlüsse für die Verbindung mit Ihrer Grafikkarte verwenden. Das erste, was Sie also tun müssen, ist, die verfügbaren Anschlüsse Ihrer Grafikkarte zu überprüfen. Heutzutage ist der HDMI-Anschluss ein Standard für den Display-Anschluss. Beachten Sie jedoch, dass die verschiedenen HDMI-Versionen auch unterschiedliche Auflösungen haben. HDMI 1.2 unterstützt nur bis zu 1080p, während HDMI 1.3 bis zu 1600p unterstützen kann. Für eine 4K-Auflösung benötigen Sie HDMI 2.0.
Noch einmal: Vergessen Sie nicht, die verfügbaren Anschlüsse Ihrer Grafikkarte zu überprüfen. Wenn Ihre Grafikkarte keine HDMI 2.0-Anschlüsse hat, sollten Sie keinen Monitor mit einer 4K-Auflösung kaufen. Einige Grafikmodelle verfügen auch über DisplayPort. Dabei handelt es sich um eine Art Open-Source-Version von HDMI, deren Verwendung für die Hersteller kostengünstiger ist. DisplayPort entwickelt sich ebenfalls weiter, sodass es auch hier verschiedene Versionen gibt. Wenn Sie einen 4K-Monitor kaufen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Grafikkarte mindestens über einen DisplayPort 1.2-Anschluss verfügt.
5. Betrachtungswinkel
Sie werden Ihren Monitor nicht zum Fernsehen verwenden, daher ist der Betrachtungswinkel nicht allzu wichtig. Wenn Sie Ihren Computer jedoch häufig zum Anschauen von Filmen oder Serien verwenden, benötigen Sie einen Monitor mit einem einstellbaren Blickwinkel. Alles, was über 170 Grad liegt, ist hier eine gute Nachricht. Wenn Sie Ihren Monitor für Spiele verwenden möchten, ist ein gekrümmter Monitor eine gute Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.