Wollen Sie in eine Vollformatkamera investieren? Zwei Modelle, die Sie in Betracht ziehen sollten: Nikon D850 und Sony A7R III. Sowohl die Nikon D850 als auch die Sony A7R sind die besten Vollformatkameras von Nikon bzw. Sony. Die beiden haben eines gemeinsam: Sie haben die gleiche Punktzahl im DxOMark-Test: 100.
100 ist die maximale Punktzahl, die eine Kamera im DxOMark-Test erreichen kann. Das zeigt, dass die Nikon D850 und die Sony A7R III eine ausgezeichnete Qualität haben. Aber welche ist die bessere?
Nun, die Sony A7R III ist vielleicht kein direkter Konkurrent der Nikon D850, da es sich um unterschiedliche Systeme handelt. Nikon D850 ist eine DSLR-Kamera, während Sony A7R III eine spiegellose Kamera ist. Anstelle der Sony A7R III wäre es angemessener, die Canon 5D Mark IV als Konkurrentin der Nikon D850 zu nennen. Da jedoch sowohl die D850 als auch die Sony A7R III einen Vollformatsensor verwenden, wird es immer Vergleiche zwischen ihnen geben.
Nikon D850 und Sony A7R III wurden im selben Jahr, 2017, veröffentlicht, so dass sie relativ neu sind. Die D850 ist der Nachfolger der D810, während die A7R III der Nachfolger der A7R II ist. Beginnen wir diesen Vergleich mit den technischen Daten.
Spezifikationen im Vergleich: Nikon D850 vs Sony A7R III
[table id=52 /]
Es wäre viel einfacher, die technischen Daten von zwei Kameras zu vergleichen, wenn man die Tabelle mit den technischen Daten nebeneinander sehen könnte. Deshalb haben wir die obige Tabelle erstellt, um Ihnen den Vergleich der technischen Daten der Nikon D850 und der Sony A7R III zu erleichtern.
Als Profikameras liegen die technischen Daten der Nikon D850 und der Sony A7R III über dem Durchschnitt. Das herausragendste Merkmal ist natürlich der Sensor. Sowohl bei der Nikon D850 als auch bei der Sony A7R III handelt es sich um Vollformatkameras, so dass der Sensor größer ist als bei anderen Mittelklassekameras. Was den Sensor betrifft, so haben diese beiden Kameras auch eine ausreichend hohe Auflösung. Nikon D850 mit 45 Megapixeln und Sony A7R III mit 42 Megapixeln. Somit ist sowohl die Nikon D850 als auch die Sony A7R III in der Lage, Fotos mit einer maximalen Auflösung von 8288 x 5520 und 8000 x 5320 zu erzeugen.
Im ISO-Bereich bietet die Nikon D850 mehr ISO-Optionen, die Sie einstellen können. Diese Kamera bietet einen ISO-Bereich von 32 – 102400 im Vergleich zu 100 – 32000 bei der Sony A7R III.
Akku ist ein weiterer Bereich, in dem die Nikon D850 einen Schritt voraus ist. Mit einer einzigen Ladung kann man mit der Nikon D850 etwa 1840 Bilder machen, während die Sony A7R III nur etwa 650 Bilder aufnehmen kann. Dies ist einer der größten Unterschiede zwischen DSLRs und spiegellosen Kameras. Normalerweise hat eine DSLR-Kamera eine längere Akkulaufzeit als eine spiegellose Kamera. Das größere Gehäuse von DSLRs ermöglicht es den Kameraherstellern, eine größere Akkukapazität zu verwenden.
Sensorvergleich: Nikon D850 vs Sony A7R III
Jeder Fotograf weiß, dass der Sensor die wichtigste Komponente einer Kamera ist. Kameras mit einem größeren Sensor bieten unbegrenzte Kreativität für Fotografen. Sie sind besser für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen geeignet und haben eine größere Farbtiefe. Sowohl die Nikon D850 als auch die Sony A7R III verwenden einen Vollformatsensor, so dass die Sensorgröße dieser Kameras größer ist. Nachfolgend finden Sie den Vergleich zwischen der Sensorgröße der Nikon D850 und der Sony A7R III.
Wie Sie sehen können, ist der Sensor der Sony A7R III etwas größer als der der Nikon D850. Dennoch hat die Nikon D850 eine höhere Auflösung, so dass sie in der Lage ist, Fotos mit einer höheren maximalen Auflösung zu erzeugen. Eine Gemeinsamkeit zwischen dem Sensor der Nikon D850 und der Sony A7R III. Sie haben den gleichen Formatfaktor von 1,0. Sie haben auch das gleiche Seitenverhältnis, 3:2.
Gehäusevergleich: Nikon D850 vs Sony A7R III
Der auffälligste Unterschied zwischen einer DSLR und einer spiegellosen Kamera ist das Gehäuse. Durch das Fehlen der optischen Komponente (Spiegel) haben spiegellose Kameras ein deutlich kompakteres Gehäuse als DSLRs. Wir haben die folgenden Bilder erstellt, um Ihnen den Vergleich zwischen dem Gehäuse der Nikon D850 und der Sony A7R III zu erleichtern.
Trotz des kleinen Gehäuses verfügt die Sony A7R III über einen Sucher, mit dem Sie das Ziel leichter und bequemer anvisieren können. Viele Fotografen ziehen es vor, bei der Bildkomposition den Sucher dem Bildschirm vorzuziehen. Da die Nikon D850 ein größeres Gehäuse als die Sony A7R III hat, ist sie auch schwerer.
Fotoergebnisse im Vergleich: Nikon D850 vs Sony A7R III
Du brauchst vielleicht ein paar Beispiele von Fotos, die mit der Nikon D850 und der Sony A7R III gemacht wurden, um dich von der Qualität dieser Kameras zu überzeugen, bevor du einen Kauf tätigst. Um Ihnen Zeit bei der Recherche zu sparen, haben wir das für Sie getan. Wir haben Pixabay durchforstet, um Fotos zu finden, die sowohl mit der Nikon D850 als auch mit der Sony A7R III aufgenommen wurden.
- Nikon D850
85.0mm – ƒ/1.4 – 1/1250s – ISO 100
35.0mm – f/5.0 – 1/125s – ISO 4000
24.0mm – f/8.0 – 1/200s – ISO 64
85.0mm – f/3.5 – 1/1600s – ISO 64
- Sony A7R III
35.0mm – f/1.4 – 1/750s – ISO 50
90.0mm – f/8.0 – 1/60s – ISO 20000
24.0mm – f/9.0 – 25/1s – ISO 100
Fazit
Sowohl die Nikon D850 als auch die Sony A7R sind Vollformatkameras und somit eine gute Option, wenn man eine professionelle Ausrüstung für seine fotografischen Bedürfnisse benötigt. Sowohl die Nikon D850 als auch die Sony A7R haben im DxOMark-Test eine hohe Punktzahl erreicht. Die Nikon D850 war sogar die erste DSLR-Kamera, die im DxOMark-Test eine Punktzahl von 100 erreichte. Sowohl die Nikon D850 als auch die Sony A7R III haben eine gute Qualität, aber es gibt einige Bereiche, in denen sie sich unterscheiden.
Das hängt von Ihrer Neigung ab. Wenn Sie eine Kamera mit einem kompakten Design lieben, dann ist die Sony A7R III die Kamera, die Sie wählen müssen. Umgekehrt, wenn Sie ein konventioneller Fotograf sind, der immer noch bequem mit DSLRs dann Nikon D850 ist die Wahl. Ob Nikon D850 oder Sony A7R III – beide haben ihre Vor- und Nachteile. Die Nikon D850 hat aufgrund ihres größeren Gehäuses eine größere Akkukapazität. Außerdem hat sie einen größeren ISO-Bereich als die Sony A7R III.
Andererseits hat die Sony A7R III mehr Autofokuspunkte und Bilder pro Sekunde, was theoretisch besser für das Fotografieren von sich bewegenden Objekten ist. Sowohl die Nikon D850 als auch die Sony A7R III sind in der Lage, 4K-Videos aufzunehmen, aber die Nikon D850 hat keine Videostabilisierungsfunktion, während die Sony A7R III eine hat. Was das Display angeht, ist die Nikon D850 besser als die Sony A7R III. Sie hat ein 3,2-Zoll-Touchscreen-LSD-Display mit 2.359.000 Punkten, während die Sony A7R III ein 3-Zoll-Touchscreen-LCD-Display mit 1.440.000 Punkten hat. Insgesamt ist sowohl die Nikon D850 als auch die Sony A7R III eine großartige Kamera.