Pocket ist eine der besten Lösungen, wenn Sie häufig mit verschiedenen Webbrowsern (oder sogar Geräten) arbeiten und eine Reihe von Lesezeichen speichern. Es ermöglicht Ihnen, die Lesezeichen online zu speichern und von überall aus über verschiedene Geräte darauf zuzugreifen. Es ist eine Art Verbindungsbrücke zwischen Webbrowsern, da es unmöglich ist, die gleichen Lesezeichen in verschiedenen Browsern ohne eine Drittanbieter-App zu haben.
Pocket selbst ist ein Online-Lesezeichen-Tool, das Mozilla gehört, der Organisation hinter dem Firefox-Webbrowser. Es ist nicht nur ein Lesezeichen-Tool. Wenn Sie es auf Ihrem Smartphone installieren, können Sie Pocket auch als App zum späteren Lesen verwenden.
Seitdem Pocket zur Mozilla-Familie gehört, müssen Sie es nicht mehr auf Firefox installieren. Es ist eine Standardfunktion von Firefox geworden. Wenn Sie Google Chrome verwenden, können Sie die Erweiterung von Pocket hier herunterladen. Darüber hinaus ist Pocket auch auf Smartphones verfügbar. Wie bereits erwähnt, kann die Pocket-Anwendung auf dem Smartphone als Lesezeichen-App verwendet werden.
Hinzufügen neuer Lesezeichen zu Pocket
Bevor Sie Lesezeichen in Pocket hinzufügen können, müssen Sie zunächst ein Pocket-Konto erstellen. Du kannst eines erstellen, indem du die Pocket-Website besuchst oder in der mobilen App auf die Schaltfläche Mit E-Mail anmelden tippst.
Nachdem du ein Pocket-Konto erstellt hast, kannst du neue Lesezeichen hinzufügen. Um alles einfacher zu machen, ist es sehr empfehlenswert, die Pocket-Erweiterung in Ihrem Webbrowser zu installieren. Auf diese Weise können Sie von jeder Webseite aus neue Lesezeichen hinzufügen, ohne die Pocket-Website öffnen zu müssen.
- Über die Browser-Erweiterung
Angenommen, Sie haben Pocket in Ihrem Webbrowser installiert, können Sie von jeder Webseite aus neue Lesezeichen hinzufügen, indem Sie einfach auf das Pocket-Symbol klicken. In Firefox finden Sie das Symbol in der Suchleiste, während es in Chrome in der Symbolleiste zu finden ist.
- Über die Web-App
Wenn Sie es vorziehen, neue Lesezeichen über die Web-App hinzuzufügen, was bedeutet, dass Sie die Pocket-Website besuchen und sich jedes Mal mit Ihrem Konto anmelden müssen, wenn Sie ein Lesezeichen hinzufügen möchten, ist das überhaupt nicht schlimm. Um ein neues Lesezeichen hinzuzufügen, können Sie auf die Plus-Schaltfläche in der oberen Leiste klicken und die URL der Webseite einfügen, die Sie als Lesezeichen hinzufügen möchten.
- Über die mobile App
Wenn Sie eine Pocket-App auf Ihrem Smartphone installiert haben, können Sie von überall aus ein neues Lesezeichen hinzufügen. Angenommen, Sie finden einen interessanten Artikel auf Twitter und möchten ihn zu Pocket hinzufügen. Klicken Sie dazu auf das Freigabemenü (normalerweise ein dreizeiliges Symbol) und Sie sollten Pocket in der App-Liste sehen. Wählen Sie einfach Pocket aus, und schon ist der Artikel hinzugefügt.
Mit Tags Ihre Lesezeichen organisieren
Im Gegensatz zu Instapaper, wo Sie Ordner erstellen können, um Lesezeichen mit demselben Thema zum leichteren Auffinden zusammenzustellen, verfügt Pocket nicht über die gleiche Funktion. Wenn Sie wirklich wollen, dass Ihre Lesezeichen organisiert sind, gibt es eine andere Möglichkeit, die Sie dank des Tagging-Systems nutzen können. Sie können jedes Mal, wenn Sie ein neues Lesezeichen hinzufügen, ein Tag hinzufügen. Standardmäßig hat Pocket keine Tags, aber Sie können selbst welche erstellen.
Um ein Tag zu erstellen, loggen Sie sich bei Pocket im Web ein und fahren Sie mit der Maus über eines der Lesezeichen, die Sie haben, und wählen Sie das Symbol Tags bearbeiten .
Geben Sie dem Tag einen Namen und speichern Sie ihn. Sobald Sie mehrere Tags in Ihrem Pocket-Konto haben, können Sie diese jedes Mal verwenden, wenn Sie ein neues Lesezeichen hinzufügen. Auf diese Weise werden Ihre Lesezeichen übersichtlicher und leichter zu finden sein.
Löschen von Lesezeichen
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie zu viele Lesezeichen in Ihrem Pocket-Konto haben, können Sie die, die Sie nicht mehr benötigen, einfach löschen. Um ein Lesezeichen zu löschen, können Sie mit der Maus auf das Lesezeichen zeigen, das Sie löschen möchten. Jedes Mal, wenn Sie mit der Maus über ein Lesezeichen fahren, werden mehrere Schaltflächen angezeigt. Dazu gehören die Schaltfläche „Löschen“, „Freigeben“, „Favoriten“, „Archivieren“ und „Markieren“. Wählen Sie einfach die Schaltfläche „Löschen“, um ein Lesezeichen zu löschen.
Massenbearbeitung
Um Ihnen die Arbeit bei der Verwaltung Ihrer Lesezeichen zu erleichtern, können Sie mit Pocket auch eine Massenbearbeitung durchführen. Sie können diese Funktion nutzen, um bestimmte Aktionen an mehreren Lesezeichen auf einmal durchzuführen. Sie können zum Beispiel mehrere Lesezeichen auf einmal mit einem einzigen Klick löschen. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche Massenbearbeitung und wählen Sie die Lesezeichen aus, die Sie löschen möchten (oder andere Aktionen).
Schlusswort
Pocket ist ein großartiges Werkzeug, um Lesezeichen online zu verwalten. Es ist eine der Antworten, wenn man die gleichen Lesezeichen in verschiedenen Webbrowsern haben möchte. Pocket selbst ist ein Freemium-Tool, mit der Premium-Version können Sie das Tool nutzen, ohne Werbung zu sehen. Wenn Sie etwas in diesem Artikel vermissen, können Sie mir das im Kommentarbereich mitteilen.