GIMP verfügt über mehrere Auswahlwerkzeuge, mit denen Sie bestimmte Bereiche isolieren können, bevor Sie bestimmte Effekte anwenden. Eines der Auswahlwerkzeuge von GIMP ist das Scherenauswahlwerkzeug. Die Funktionsweise dieses Werkzeugs ähnelt in etwa der des unscharfen Auswahlwerkzeugs, das den Bereich auf der Grundlage der Farbähnlichkeit auswählt.
Das Scherenauswahlwerkzeug eignet sich am besten für ein Bild, das einen hohen Kontrast zwischen dem Hintergrund und dem Objekt (dem Bild, das Sie auswählen möchten) aufweist. Bei dieser Art von Bild kann sich dieses Werkzeug an die Form des Objekts anpassen. Schauen Sie sich den Screencast unten an, um es zu verdeutlichen.
Das Scherenauswahl-Werkzeug eignet sich hervorragend, um ein Bild mit festem Hintergrund zu zerlegen und mit einem anderen Bild für die Bildbearbeitung zu mischen. Im Gegensatz zum unscharfen Auswahlwerkzeug, das den Bereich mit einem einzigen Klick auswählt, muss die Auswahl manuell erfolgen, indem man auf die Punkte des auszuwählenden Objekts klickt, ähnlich wie beim Pfadwerkzeug. Je mehr Knoten Sie hinzufügen (mehr Klicks), desto größer ist die Genauigkeit des Werkzeugs.
Das Scherenauswahlwerkzeug selbst hat drei Optionen:
- Antialiasing: Glättet sanft die Kanten der Auswahl.
- Kanten aufweichen: Verwischt den Rand, um noch weichere Kanten zu erhalten.
- Interaktive Begrenzung: Zeigt den Pfad (Linie) an, wenn ein Steuerknoten bewegt wird.
Wie Sie das Scherenauswahlwerkzeug in GIMP verwenden
- Starten Sie GIMP und öffnen Sie das Bild, das einen einfarbigen Hintergrund hat.
- Aktivieren Sie das Scherenauswahlwerkzeug, indem Sie auf sein Symbol im Werkzeugkasten klicken. Sie können auch die Tastenkombination verwenden, indem Sie die Taste I auf der Tastatur drücken.
- Klicken Sie auf den Rand des Motivs als Startpunkt. Fügen Sie Kontrollpunkte entlang des Umrisses hinzu. Die Linie zwischen den Punkten ist der „Pfad“ der Auswahl.
- Wenn die Auswahl vollständig ist, drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um die Auswahl anzuwenden.
[maxbutton id=“7′′ ]